*Zur Linderung der Symptome von Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten, wie Schmerzen, Kopfschmerzen, Halsschmerzen und Fieber, wenn diese mit einer Anschwellung der Nasenschleimhaut einhergehen.
**Es sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen bekannt.
GeloProsed®. Anw.: Z. Linderung d. Symptome v. Erkältungskrankheiten u. grippalen Infekten, w. Schmerzen, Kopfschmerzen, Halsschmerzen u. Fieber, wenn diese m. einer Anschwellung d. Nasenschleimhaut einhergehen. F. Erw., ält. Patienten u. Jugendl. ab 12 Jahren. Enth. Aspartam u. Natriumcarbonat. Ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden, als in der Packungsbeilage vorgegeben! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Pohl-Boskamp (6/2)
Erkältung vorbeugen - das können Sie tun

Lautes Niesen, Schnäuzen und Husten im Büro oder in der Bahn – gerade in der kalten Jahreszeit machen es sich die Erkältungsviren auf den meist trockenen Schleimhäuten gemütlich. Besonders in den ersten Tagen sind Betroffene einer Erkältung ansteckend. Doch wie können Sie einer Erkältung vorbeugen und eine Ansteckung vermeiden? Wir klären Sie auf und haben viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Sorgen Sie mit Wasserschalen über der Heizung, regelmäßigem Lüften oder einem Luftbefeuchter für ein angenehmes Raumklima. Das kann trockenen Schleimhäuten – und somit dem Befall von Erregern – in den Atemwegen entgegenwirken.
Besonders in Büroräumen wichtig: Lüften Sie ungefähr einmal in der Stunde, denn das reduziert die Anzahl der Erkältungsviren in der Luft.
Zum Befeuchten der Nasenschleimhaut empfiehlt sich auch ein pflegendes Nasenöl wie GeloSitin®.
Waschen Sie sich regelmäßig und gründlich die Hände. Etwa 20 bis 30 Sekunden mit Seife gelten als ideal, um Erkältungsviren loszuwerden.
Versuchen Sie, so gut es geht, größere Menschenansammlungen sowie Händeschütteln zu umgehen, um so eine Ansteckung zu vermeiden.





